Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Mit der Renovierung des Cordonhauses im Jahre 1982, dem ehemaligen Zehentstadel der Reichenbacher Propstei, zur Zeit der französischen Revolutionskriege Soldatenunterkunft (französisch „Cordon“ = Postenkette), hat sich die Stadt Cham Räume geschaffen, die für Ausstellungen ebenso wie für kammermusikalische, literarische und Kleinkunst-Veranstaltungen ideale Bedingungen bieten.
Sommerpause:
21. August - 22. September 2023
Vorschau:
"verweil" Heiko Börner - Skulptur, Installation, Zeichnung
Eröffnung 23. September 2023, 19 Uhr
Neu ///Kulturveranstaltungen im Erdgeschoss des Cordonhauses
In Kooperation mit der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham, dem Stadtarchiv Cham und dem Kulturverein Bayerischer Wald e.V. wird der Veranstaltungssaal im Cordonhaus (EG) wieder zum Ort für Lesungen, Vorträge, Theater, Ausstellungen und Workshops.
///Freitag 29.09.2023, 18 - 24 Uhr: Erste KoOpf-Kunstnacht in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham und im Museum SPUR Cham
Cordonhaus
18 Uhr Lesung Barbara Krohn
"Zeit fließt herein. Neue Alltagsrettungen"
begleitet von Oliver Hien, Geige
nonstop zwischen 20 Uhr und 24 Uhr
Der Künstler Raoul Kaufer präsentiert aus seiner INFINITY-PLAYLIST bekannte Evergreens und vergessene Songperlen, die mit gefühlvollen Melodien unter die Haut gehen. Zu hören sind grandiose Sounds der letzten 70 Jahre. Die Spannweite reicht von Rock, Pop, Jazz und Soul über Blues, Folk und Chanson bis hin zu Metal, Indie und HipHop.
Ab 20 Uhr finden im Museum SPUR Führungen in der laufenden Ausstellung „Gruppe SPUR. Malerei, Plastik, Arbeiten auf Papier 1957-1965“ statt, mit musikalischer Begleitung.
Das Oberpfälzer Kunst-Netzwerk KoOPf – am 29. Sept. 2023 September erstmals gemeinsame KoOpf-Kunstnacht
Über 20 Mitglieder und Partnerorganisationen umfasst das Netzwerk KoOpf an Kultur- und Kunsteinrichtungen aus der gesamten Oberpfalz, von Amberg bis Furth im Wald, von Maiersreuth bis Regensburg. Für diese Kulturkooperative, in der Jugendkunstschulen, Museen, Galerien sowie Kunst- und Kulturvereine zusammenarbeiten, steht der Name KoOpf. Mitglieder aus dem Landkreis Cham sind das Museum Ludwig Gebhard Tiefenbach, der Verein Freiraum Furth im Wald, die Galerie im Woferlhof Wettzell sowie in Cham das Cordonhaus, das Museum SPUR und der KunstBetrieb von Andi Dünne.
In einem gemeinsamen Jahresprogramm stellt das Netzwerk von Kultur- und Kunsteinrichtungen seine Angebote, Ausstellungen und Kunst-Aktionen, vor. Seit der Gründung 1999 versteht sich KoOpf auch als grenz- und genreüberschreitend. KoOpf bündelt Institutionen und Initiativen, die zeitgenössische Kunst, Architektur, Literatur und Musik in der Region mit Blick auf überregionale und europäische Dimensionen vertreten und ermöglichen. Das Präsentieren und Vermitteln "Zeitgenössischer Kunst in der Oberpfalz" steht auch im Mittelpunkt des Pilot-Netzwerkes "Museum & Tourismus" der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, in dem Galerien und Museen der Oberpfalz zusammenarbeiten. Das Jahresprogramm der KoOpf-Partner liegt in den beteiligten Einrichtungen und bei Tourist-Infos als gedruckte Broschüre vor, die dank der Förderung des Bezirks Oberpfalz zweisprachig, deutsch und tschechisch, ist.
Am 29. September findet erstmals eine gemeinsame dezentrale KoOpf-Kunstnacht statt. Die Veranstaltungen bringen Sehenswertes aus allen Himmelsrichtungen - analog und digital, multimedial, im öffentlichen Raum oder klassisch an der Wand und auf dem Sockel. In Cham beteiligen sich die Städtische Galerie Cordonhaus und das Museum SPUR Cham an der Kunstnacht, der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Beginn ist um 18 Uhr im Cordonhaus mit einer Lesung der Regensburger Schriftstellerin Barbara Krohn "Zeit fließt herein. Neue Alltagsrettungen", begleitet von Oliver Hien, Geige. In der Galerie ist die Ausstellung "verweil" – Skulptur – Objekt – Installation des Holzbildhauers Heiko Börner zu sehen. Der Künstler Raoul Kaufer präsentiert – nonstop zwischen 20:00 und 24:00 – aus seiner INFINITY-PLAYLIST bekannte Evergreens und vergessene Songperlen, die mit gefühlvollen Melodien unter die Haut gehen. Zu hören sind grandiose Sounds der letzten 70 Jahre. Die Spannweite reicht von Rock, Pop, Jazz und Soul über Blues, Folk und Chanson bis hin zu Metal, Indie und HipHop.
Ab 20 Uhr finden im Museum SPUR Führungen in der laufenden Ausstellung „Gruppe SPUR. Malerei, Plastik, Arbeiten auf Papier 1957-1965“ statt, mit musikalischer Begleitung.
/// Kunstvermittlung "Körperlandschaften" 28. Juni - 27. Juli 2023 zur Ausstellung "Scapes" Nina Annabelle Märkl
Workshop-Termine: Führungen und Workshops werden angeboten von 28. Juni – 27. Juli 2023, jeweils Dienstag bis Donnerstag, jeweils 8:30 bis 13:00 Uhr. Montag, Freitag und Nachmittagstermine auf Anfrage! Anmeldung erforderlich unter: 09971 – 8579-420 oder cordonhaus@cham.de
Die Workshops finden im Anschluss an die Führung im Cordonhaus (EG) statt.
Altersgruppen: Empfohlen für alle Schultypen und Jahrgangsstufen
Dauer: Führung inkl. Workshop ca. 3 Schulstunden/120 Minuten.
Kosten: Eintritt pro Schüler/in: frei; Führung: frei; Workshop: 3,- € (pro Schüler inkl. Material, für Lehrkräfte und erwachsene Begleitpersonen entstehen keine Kosten.)
Anmeldung: Städtische Galerie Cordonhaus Cham, Propsteistr. 46, 93413 Cham: Anjalie Chaubal Tel.: 09971 – 8579-420 oder 0160 90120284 oder cordonhaus@cham.de
Idee und Konzept: Julia Breu, Andi Dünne, Barbara Muhr, Simone Seifert; Durchführung: Julia Breu, Andi Dünne, Barbara Muhr, Simone Seifert
/// Die Wallfahrt auf den Lamberg
23.04. – 18.06.2023
Heimatgeschichtliche Ausstellung in Zusammenarbeit mit Kreisheimatpfleger Hans Wrba im Erdgeschoß des Cordonhauses.
Die Ausstellung "Die Wallfahrt auf den Lamberg" im Erdgeschoss des Cordonhauses ist jeweils geöffnet Sonntag und an Feiertagen von 14 - 17 Uhr
Eine Veranstaltung des Stadtarchiv Cham in Kooperation mit der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham.
Eintritt frei
///Sonntag, 21.05.2023, 16 Uhr
Führung durch die Ausstellung "Die Wallfahrt auf den Lamberg"
mit Kreisheimatpfleger Hans Wrba
Cordonhaus (EG) | Propsteistraße 46
Führung und Eintritt frei
///Donnerstag, 25.05.2023, 19 Uhr
190 Jahre Wiedergründung von Kirche und Wallfahrt auf dem Lamberg
Vortrag von Kreisheimatpfleger Hans Wrba
Cordonhaus (EG) | Propsteistraße 46
Eintritt frei
///Sonntag 18.06.2023
"Spät-Lese" im Hof des Cordonhauses
17.00 Uhr
Führung in der Ausstellung "Zeichnung aktuell" mit Kuratorin Anjalie Chaubal
in der Städtischen Galerie Cordonhaus, Propsteistraße 46
18.00 Uhr
"Spät-Lese" im Hof des Cordonhauses
Buchvorstellung mit Lesungen von Autorinnen und Autoren:
15 Gipfel. Reportagen und Touren zum Wandern im Bayerischen Wald
herausgegeben von Evi Lemberger
mit musikalischer Begleitung durch das Saxophon-Quartett der Landkreismusikschule Cham:
Leonhard Porsch, Baritonsaxophon
Lydia Hausladen, Altsaxophon
Hannah Kroner, Altsaxophon
Josef Sochor, Tenorsaxophon
Veranstalter: Kulturverein Bayerischer Wald e.V. und Städtische Galerie Cordonhaus, Propsteistraße 46
Eintritt frei
Kontakt:
Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Propsteistr. 46, 93413 Cham
Telefon: +49 (0) 9971 / 8579-420
E-Mail: cordonhaus@cham.de
Der besondere Tipp!
Das Netzwerk "Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz" – zu dem sich mit der Städtischen Galerie im Cordonhaus und dem Museum SPUR Cham das Luftmuseum Amberg, das Künstlerhaus Schwandorf und das Museum Ludwig Gebhard in Tiefenbach zusammengeschlossen haben – finden Sie im aktuellen Blog "Museumsperlen", herausgegeben vom Infopoint Museen und Schlösser in Bayern. Den Link zur Website finden Sie hier