"verweil"
Heiko Börner
Skulptur | Installation | Zeichnung
Städtische Galerie Cordonhaus Cham
24.09. – 12.11.2023
Eröffnung, Samstag, 23.09.2023, 19 Uhr
Einführung: Cornelia Nowak, Kuratorin Angermuseum Erfurt
Der Bildhauer Heiko Börner unterzieht das Material Holz in seiner Einheit als Stamm einer konstruktiven und abstrakten Neubewertung sowie einem Formwillen, der die immanenten Eigenschaften des Materials hinter sich lässt.
In Börners Skulpturen überschneiden und berühren sich gegenläufige, scharf geschnittene, linear gestaffelte Flächen. Sie entwickeln sich kühn in den umgebenden Raum hinein und drängen den Betrachter zum Wechsel der Blickrichtung und des Standpunkts. Der Schwere des Materials setzt er durch geometrische Formfindungen und ins Holz geschlagene Liniengeflechte die Leichtigkeit der Bewegung entgegen. Das Holz scheint seinen Aggregatszustand zu verändern, wirkt geradezu fließend und im Moment des Wandels festgehalten.
Die raumgreifenden, präzise modulierten Formen der Arbeiten Börners stehen im Widerspruch zur Grundform des Ausgangsmaterials. Die Massivität und Statik des Baumes wird visuell mittels wiederkehrender Momente von Dynamik und Bewegung überlagert und aufgelöst. Er durchbricht dabei die Grenzen der Erwartung und der gewohnten Wahrnehmung und interpretiert den Werkstoff Holz überraschend neu.
Heiko Börner
1973 in Arnstadt geboren 1991/92 Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, heute Bauhaus-Universität 1993-96 Berufsfachschule Holzbildhauerei Empfertshausen 1997-99 Meisterschule Holzbildhauerei München 2000-04 Akademie der Bildenden Künste Wien Prof. Bruno Gironcoli 2002/03 Stipendium Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur Österreich 2004 Meisterschulpreis Klasse Prof. Bruno Gironcoli, Akademie der Bildenden Künste Wien 2005 Förderstipendium bildende Kunst, Altena/ NRW 2008 Franz Hecker Stipendium Bersenbrück/ Niedersachsen 2013 Auswahl zum Kunstpreis Pfälzische Sezession 2014 Katalogförderung Bezirk Oberbayern 2015 Stipendium ArsVersa Kunst-Stiftung. Heiko Börner lebt und arbeitet in München
Ausstellungsdauer:
24. September – 12. November 2023
Bildnachweis: Heiko Börner, Eiche 23/03, 2023, Foto: Heiko Börner
Sonntag, 15. Oktober 2023, 14 Uhr
Kuratorenführung und Künstlergespräch mit Heiko Börner
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr, Cordonhaus Cham (EG)
Lesung Ulrike Anna Bleier
Spukhafte Fernwirkung - Amoklauf, Mitarbeitergespräch, Kordröcke - Ulrike Anna Bleier über Erzählen als Momente-Sammeln
Veranstalter: Kulturverein Bayerischer Wald e. V. und Cordonhaus. Karten zu 8.- / 6.- € an der Abendkasse. Zuvor um 18 Uhr findet eine Führung in der Städtischen Galerie Cordonhaus in der aktuellen Ausstellung „verweil“ Heiko Börner statt.
Freitag, 29. September 2023, 18 - 24 Uhr
Erste KoOpf-Kunstnacht in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham
18 Uhr Lesung Barbara Krohn
"Zeit fließt herein. Neue Alltagsrettungen"
begleitet von Oliver Hien, Geige
nonstop zwischen 20 Uhr und 24 Uhr
Der Künstler Raoul Kaufer präsentiertaus seiner INFINITY-PLAYLIST bekannte Evergreens und vergessene Songperlen, die mit gefühlvollen Melodien unter die Haut gehen. Zu hören sind grandiose Sounds der letzten 70 Jahre. Die Spannweite reicht von Rock, Pop, Jazz und Soul über Blues, Folk und Chanson bis hin zu Metal, Indie und HipHop.
Bewirtung im Cordonhaus
Nach dem erfolgreichen Start der Pop-up „Hotdoggerei“ in Furth im Wald sind Tibor Strigac und Benjamin Wanninger nun mit ihrer Auswahl an klassischen und vegetarischen Hotdogs und kühlen Drinks zu Gast im Cordonhaus.
Erste KoOpf-Kunstnacht im Museum SPUR Cham
Um 20 Uhr am 29. Sept. bietet Kulturreferentin Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx im Museum SPUR Cham, Schützenstr. 7, eine Führung in der aktuellen Ausstellung „Gruppe SPUR. Malerei, Plastik, Arbeiten auf Papier 1957-1965“ an, mit musikalischer Begleitung durch Oliver Hien, Geige.