Hilfsnavigation

Hintergrundfoto Kultur & Freizeit
Sprache

Fotos und Ansichtskarten

 

Großes Bild anzeigen
Abzüge und Dias aus der Fotosammlung des Stadtarchivs

Zusammenstellung verschiedener Dias und Fotos
 
Das älteste Foto entstand um 1873. Allerdings handelt es sich nur bei einem kleinen Teil des Bestandes um historische Originalabzüge. Reproduktionen alter Fotografien sind deutlich in der Mehrheit.

Einige Bürgerinnen und Bürger erlaubten dem Archiv, Reproduktionen ihrer historischen Aufnahmen für diese Fotosammlung anzufertigen. Allerdings ist das Archiv auch weiterhin auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Mittlerweile werden an die 7000 Fotos und Ansichtskarten verwahrt.

Aufruf!

 

Großes Bild anzeigen
Luftaufnahme des Marktplatzes 1957

Innenstadt mit Marktplatz, Luftaufnahme von 1957

"Nichts ist beständiger als der Wandel."

Dieses Zitat von Heinrich Heine ist in unserer Zeit aktueller denn je. Oftmals sind alte Fotos die einzige Möglichkeit, Vergangenes zu bewahren.

Deshalb möchte das Archiv seine Fotosammlung über die Stadt und die ehemals selbstständigen Gemeinden ausbauen. Dabei sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sicherlich schlummern in so manchen Fotoalben und Schuhkartons noch interessante Aufnahmen, die wir gerne für diese Sammlung abfotografieren oder einscannen würden. Anschließend erhalten Sie die Originale zurück.

Die Fotos müssen nicht besonders alt sein. Schon Aufnahmen aus den 1990er Jahren sind dafür geeignet, wenn sie zum Beispiel ein mittlerweile abgerissenes Gebäude zeigen. Es können Aufnahmen des Alltagslebens, aber auch besonderer Ereignisse (Feste, Jubiläen, Veranstaltungen) sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei diesem Projekt unterstützen. 

weitere Informationen

Kontakt

Stadtarchiv
Spitalplatz 22
93413 Cham

Telefon:  09971/8579 380
Fax:  09971/8579 8380
timo.bullemer@cham.de
Raum:  Stadtarchiv

Öffnungszeiten:

Mittwoch und Donnerstag:
09.00 - 12.00 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr

Wir empfehlen eine vorherige Terminvereinbarung!

Dokumente