Urkunden
(1258–1847). Die meisten wurden zwischen dem
15. und 16. Jahrhundert ausgestellt.
Älteste Urkunde im Stadtarchiv aus dem Jahr 1258
Diese Archivalien stellen für eine Stadt von der Größe Chams eine außergewöhnlich gute Überlieferung dar.
Sie bieten Informationen zu Fragen der Ortsgeschichte und der Familienforschung. Nachdem die Urkunden seit 1878 im Staatsarchiv Amberg deponiert waren, wurden sie endgültig 1981 wieder nach Cham zurückgeholt.
Im mittlerweile vergriffenen Heft 25 der Bayerischen Archivinventare wurde jede Urkunde in Kurzform beschrieben.
Frank, Hans (Bearb.): Stadtarchiv Cham, Teil 1: Urkunden, Bayerische Archivinventare Heft 25, München 1964, 298 S.