Hilfsnavigation

Markttreiben auf dem Chamer Marktplatz
Sprache

Rückblick

Imagevideo "Meine Freizeit in Cham"

Alkoholprävention 2015

Wir haben am 15., 16. und 17. Juni 2015 für alle 9. Klassen der Schulen JvFG, RSG, Gerhardinger Realschule und Maristen Realschule wieder Alkoholpräventionsmaßnahmen organisiert; nachfolgend erhaltet ihr anhand eines Zeitungsartikels einen Einblick:

Zeitungsartikel Chamer Zeitung vom 16.06.2015

Zeitungsartikel Bayerwald Echo vom 18.06.2015


Jugendrat gewinnt den Jugendpreis 2014 sowie den Ideenwettbewerb "Gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen"

Der Landkreis Cham verleiht dem Jugendrat der Stadt Cham am 2. Dezember 2014 den Jugendratpreis 2014 in der Kategorie "Projekte" mit folgender Begründung: "Dieses Gremium ist eine ausgezeichnete Form der politischen Beteiligung. Es verwirklicht Aktionen für junge Menschen und verdient hierfür Dank und Anerkennung".

Weiter sprach der Landkreis Cham dem Jugendrat der Stadt Cham für das Projekt "Präventionsveranstaltungen mit den Anonymen Alkoholikern" im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen" Dank und Anerkennung aus.

Großes Bild anzeigen
Jugendrat erhält Jugendpreis und gewinnt den Ideenwettbewerb
Großes Bild anzeigen
Jugendrat bei der Preisverleihung

Chamer Jugendrat zu Besuch in Tirschenreuth

Der Chamer Jugendrat Cham folgte der Einladung des Tirschenreuther Gegenstücks und reiste mit einer Abordnung von neun Mitgliedern am Samstag, 22.11.2014 in die nördliche Oberpfalz, um den Gegenbesuch anzutreten, da die Tirschenreuther bereits im Mai diesen Jahres in Cham zu Gast waren und sich zahlreich am umfassenden Programm (Stadtführung, Gedankenaustausch, ...) der Chamer beteiligten.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer kurzen Vorstellungsrunde wurde der Chamer Jugendrat durch den Ersten Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, Franz Stahl, herzlich begrüßt und als großes Vorbild für den Jugendrat in Tirschenreuth willkommen geheißen. Da der Rat in Tirschenreuth erst seit Herbst 2013 besteht, holten sich der Erste Bürgermeister und die Jugendräte selbst bei einer anschließenden Gesprächsrunde viele Anregungen und Denkanstöße aus Cham, wobei im Gegenzug auch der Jugendrat aus Cham viele neue Ideen mit nach Hause nehmen konnte.
Bevor jedoch der Weg dazu angetreten wurde, lud der Sprecher Tirschenreuths die Chamer Delegation zu einem Stadtrundgang ein, der durch das Gartenschaugelände führte.

Zusammenfassend waren sich die beiden Oberpfälzer Jugendräte einig, dass die Konaktpflege aufrechterhalten werden soll.

Großes Bild anzeigen
Jugendrat Cham zu Besuch in Tirschenreuth


Präventionsveranstaltungen zum Thema "Ausstieg aus der Rechten Szene" am 21./22. Oktober 2014

Der Jugendrat organisierte zusammen mit dem Lions-Club Cham zwei Präventionsveranstaltungen zum Thema "Ausstieg aus der Rechten Szene", an denen die 8. Klassen der Johann-Brunner-Mittelschule, der Gerhardinger Realschule, und der beiden Gymnasien teilnahmen. Als Referent konnte Felix Benneckenstein, Aussteiger aus der Rechten Szene, gewonnen werden. Felix Benneckenstein war zehn Jahre in der rechtsextremistischen Szene aktiv; 2011 stieg er öffentlichkeitswirksam aus und gründete anschließend die "Aussteigerhilfe Bayern e. V.".

Großes Bild anzeigen
Begrüßung der Schüler durch die Erste Bürgermeisterin Karin Bucher
Großes Bild anzeigen
Felix Benneckenstein

Spende für die Fachklinik: Der Jugendrat hilft dem Sozialfond

Im Mai 2014 führte der Jugendrat der Stadt Cham drei Alkoholpräventionsmaßnahmen durch, bei denen Gruppen der Anonymen Alkoholiker als Referenten gewonnen werden konnten. Die Philosophie der Anonymen Alkoholiker beinhaltet, keine Spendengelder anzunehmen. Deshalb wurde die für sie vorgesehene Spende durch den Lions-Club Cham an den Jugendrat zur weiteren Verwendung übergeben.

Der Jugendrat leitete die Spende in Höhe von 300,00 € am 18. Juni 2014 an Vertreter der Fachklinik Furth im Wald weiter. Die Spende wird in einem sog. Sozialfond angelegt, der dazu dient, "mittellosen Fällen" auf die Beine zu helfen.

 

Großes Bild anzeigen
Scheckübergabe des Jugendrates an die Fachklinik Furth im Wald

Empfang des Jugendrates Tirschenreuth in Cham

Mit Freude hat der Jugendrat Cham vernommen, dass das Konzept des Chamer Jugendrates bei der Vorstellung im Stadtrat Tirschenreuth im Herbst 2012 großen Anklang gefunden und dies Anreiz zur Gründung eines Jugendrates in Tirschenreuth gegeben hat. So konnte im Oktober 2013 ein Gremium, ähnlich dem Jugendrat in Cham, aufgebaut werden.

Aufgrund der deraus resultierenden Verbundenheit der beiden Jugendgremien wurde ein Besuch in Cham organisiert. Am Samstag, 31. Mai 2014 konnte der Jugendrat der Stadt Tirschenreuth zu einem umfangreichen Programm in Cham empfangen werden.

Ablauf:
  • 12.00 Uhr: Ankunft und gemeinsames Mittagessen
  • 13.30 Uhr: Begrüßung durch die Erste Bürgermeisterin der Stadt Cham, Frau Karin Bucher
  • 14.00 Uhr: Stadtführung
  • 15.30 Uhr: Erfahrungsaustausch/Gesprächsrunde
Großes Bild anzeigen
Begrüßung durch die Erste Bürgermeisterin Karin Bucher
Großes Bild anzeigen
Jugendrat Cham und Jugendrat Tirschenreuth
Großes Bild anzeigen
Stadtführung für die Jugendräte Cham und Tirschenreuth

Alkoholprävention 2014 - von Jugendlichen für Jugendliche...

 
Aufgrund der durchwegs positiven Resonanz aus den Drogen-Präventionsveranstaltungen im Juni 2013 hat sich der Jugendrat auf die Fahnen geschrieben, jedes Jahr Präventionsmaßnahmen zu den unterschiedlichsten Themen durchzuführen. 
So finden im Mai drei Alkoholpräventionsveranstaltungen - geplant vom Jugendrat der Stadt Cham - statt. Teilnehmer sind knapp 500 Schülerinnen und Schüler aus der 9. Jahrgangsstufe der Gerhardinger Realschule, Maristen Realschule, Johann-Brunner-Mittelschule, Robert-Schuman-Gymnasium und Fraunhofer-Gymnasium. 
Für die Durchführung der Präventionsmaßnahmen konnte die Gruppe der Anonymen Alkoholiker Niederbayern-Oberpfalz gewonnen werden. Die Präventionsarbeit der Anonymen Alkoholiker haben keinen pädagogischen bzw. medizinischen Hintergrund; es geht hier um Erfahrungsberichte von Alkoholikern und deren Angehörigen.

22. Mai 2014 - Veranstaltung für die Gerhardinger Realschule und zwei Klassen des Robert-Schuman-Gymnasiums 

 

Großes Bild anzeigen
Alkoholprävention am 22.05.2014
Großes Bild anzeigen
Dominik, Amelie und Sabine versorgen die Schülerinnen und Schüler mit alkoholfreien Cocktails
 

19. Mai 2014 - Veranstaltung für das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium und zwei Klassen des Robert-Schuman-Gymnasiums

Großes Bild anzeigen
Begrüßung durch die Zweite Bürgermeisterin, Christa Strohmeier-Heller

14. Mai 2014 - Veranstaltung für Johann-Brunner-Mittelschule und Maristen Realschule

Großes Bild anzeigen
Alkoholpräventionsmaßnahme für die JBM und Maristen Realschule am 14.05.2014

Teilnahme an der Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten am 10. März 2014

 

Großes Bild anzeigen
Blahnik Jonas, 2. Sprecher des Jugendrates, meldete sich bei der Podiumsdiskussion zu Wort


Teilnahme am Chamer Faschingsumzug am 4. März 2014

 

Großes Bild anzeigen
Jugendrat beim Faschingsumzug 2014
Der Jugendrat Cham beschäftigte sich bei der Teilnahme am Faschingszug mit dem Thema "Kommunalwahlen 2014" und war auf der Suche nach dem "Super-Bürgermeister".


Beachvolleyball-Turnier am 15. Juni 2013

 

 
Großes Bild anzeigen
Hier am Ball das Team Vermauung

Am Samstag, 15. Juni 2013, fand im Freizeitbad Cham ein Beachvolleyball-Turnier des Jugendrates statt. Bei sommerlichen Temperaturen schlugen sich sieben Teams sehr wacker - und hatten jede Menge Spaß...

 

 
Großes Bild anzeigen
Beachturnier des Jugendrates im Juni 2013 im Freizeitbad Cham
Und hier die Platzierungen des Turniers:
  1. Platz:   Team "InTeam"
  2. Platz:   Team "Luftloooch"
  3. Platz:   Team "Sandflöhe"
  4. Platz:   Team "Jugendrat"
  5. Platz:   Team "Vermauung"
  6. Platz:   Die beiden Teams "Stadträte" und "Die drei lustigen vier"

 

Großes Bild anzeigen
Mit vollem Körpereinsatz kämpften die Tems um den den Einzug in die Finalrunde

 

Die Preisverleihung (es gab neben Pokalen für jedes Team Sachpreise, z. B. Essensgutscheine, T-Shirts, Sporttaschen, und vieles mehr) fand im Rahmen des Kino Open-Airs kurz vor Filmbeginn statt. Alle Teilnehmer erhielten den Eintritt ins Kino Open-Air vom Jugendrat bezahlt. 

 

Drogenpräventionsveranstaltung am 5./13. Juni 2013

Großes Bild anzeigen
Flaggenübergabe der Stadt Roding an die Stadt Cham im Rahmen der Initiative "Keine Macht den Drogen" im Juni 2013

Als der Jugendrat der Stadt Furth im Wald das Projekt "Keine Macht den Drogen" initiierte, das sich zum Ziel setzte, dass alle Städte im Landkreis Cham jeweils in einem Monat eine Präventionsmaßnahme durchführen und dafür symbolisch eine Flagge hissen können (die Flagge in Cham wurde aus dem Langhaussaal mit Blick auf den Marktplatz gehängt), war der Chamer Jugendrat sofort mit von der Partie. So konnte im Juni die Flagge von Roding übernommen werden.

Großes Bild anzeigen
Eine von zwei Präventionsveranstaltungen im Langhaussaal des Rathauses

 

Der Jugendrat entschloss sich, das DrugStop-Team der Drogenhilfe Regensburg ins Boot zu holen und so konnten zwei Veranstaltungen für die 8. Klassen der Chamer Realschulen und Gymnasien angeboten werden. Die zwei Fachkräfte für Suchtprävention sowie ein Ex-User mussten etwa 350 Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stehen, sodass eine rege Diskussion zustande kam. 

 

Großes Bild anzeigen
Jonas Blahnik, Thersa Pohl und Sabine Ratzka überreichen dem Präsidenten des Lions-Clubs Cham ein "Dankeschön" für die Unterstützung der beiden Veranstaltungen

 


Finanzielle Unterstützung erfuhr der Jugendrat durch den Lions-Club (er bezahlte beide Veranstaltungen sowie ca. 100 Flyer), weshalb der Jugendrat dem Präsidenten, Herrn Meierhofer bei der zweiten Veranstaltung einen Bilderrahmen mit Bildern der ersten Veranstaltung und Unterschriften der Jugendratsmitglieder überreichte. 

 

Musikalische Gestaltung des Jugendrates am Chamer Christkindlmarkt 2012

Großes Bild anzeigen
Jugendrat gestaltet das musikalische Programm am Christkindlmarkt 2012
Bei frostigen Temperaturen heizte der Jugendrat den Chamer Jungbürgern ordentlich ein: An einem Nachmittag spielten Alex Gruber und die Band T.O.Y.S. auf dem Chamer Christkindlmarkt.
Großes Bild anzeigen
Alex Gruber heizte den Zuschauern so richtig ein und brachte Jung und Alt zum Mitsingen und Mittanzen
Alex Gruber brachte Alt und Jung zum Mitsingen, Mitschunkel und sogar Mittanzen...

 

Großes Bild anzeigen
Jonas Blahnik und Christian Schindler verliehen dem langjährigen Sprecher des Jugendrates, Alexander Kregiel, die Ehrenmitgliedschaft

 


 Als Höhepunkt der Veranstaltung verliehen die beiden Sprecher des Jugendrates die "Ehrenmitgliedschaft" an den langjährigen Sprecher Alexander Kregiel.

Jugendrat bewacht "Schatzkiste" auf dem Chamer Volksfest

 

Großes Bild anzeigen
Mitglieder des Jugendrates gestalten den Kindertag beim Volksfest 2012 und bewachen die "Schatzkiste".

 

Trubel im "Piratennest" (=Festzelt): Drei Piraten (Mitglieder des Jugendrates Cham) bewachten am Mittwoch, 1. August 2012 ab 14.00 Uhr streng die Schatzkiste, in die Kinder bis 14 Jahre das Ergebnis ihrer "Schatzsuche" werfen konnten. Gespannt warteten die Kinder auf ihre "Ausbeute" und durften dann endlich, um 16.00 Uhr nach erfolgreicher Auslosung ihren "Fang" entgegennehmen.

Faschingszug 2012

 

Großes Bild anzeigen
Jugendrat beim Faschingszug 2012
 

Alkoholpräventionsmaßnahme 2011

Großes Bild anzeigen
Alkoholpräventionsmaßnahme 2011
Der Jugendrat veranstaltete für ca. 500 Schüler im Alter zwischen 12 und 14 Jahren eine Alkoholpräventionsmaßnehme im Kinosaal des Cine-Worl Cham. Zu Beginn wurde den Schülerinnen und Schülern ein Kurzfilm gezeigt, der Grundlage für die anschließende Podiumsdiskussion war. 
Großes Bild anzeigen
Podiumsdiskussion bei der Präventionsmaßnahme 2011
Die Diskussionsrunde wurde durch zwei Jugendratsmitglieder moderiert; Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren z. B. ein Polizeibeamter, Vertreter des Rettungsdienstes, Sozialpädagogen, Mitarbeiter einer Fachklinik für Alkoholkranke.
20.06.2014 

weitere Informationen

Kontakt

Marktplatz 2
93413 Cham

Telefon:  09971 8579 143
Fax:  09971 8579 8143
jugendrat@cham.de