30. November 2025 - 18. Januar 2026
Raindrops Keep Falling on My Head
Torsten Mühlbach - Gregor Passens
Eröffnung: Samstag, 29. November 2025, 19:00 Uhr
Funkeln erleben, mit dem Herzen verstehen
In der Städtischen Galerie Cordonhaus riecht es nach Fichtennadeln. Geschliffene Spiegelreste funkeln im Licht. Mit ihren poetischen
Installationen aus Recycling-Material erinnern Torsten Mühlbach und Gregor Passens an die Schönheit der Natur und ihre Zerbrechlichkeit.
Jahre nach der Gründung des Club of Rome für eine nachhaltige
Zukunft der Menschheit, verkündet Billy Joe Thomas Mitte der 70er Jahre in seinem Welthit „Raindrops Keep Falling on My Head“ eine
musikalische Glücksformel. Weitere 50 Jahre später – die Erderwärmung steigt – gestalten zwei Künstler in raumgreifenden Instal-
lationen Werke, die wirken und zum Nachdenken anregen.
Torsten MühlbachSpielerisch, spiegelnd und
poetisch
Torsten Mühlbach und Gregor
Passens arbeiten seit 2021 zusammen. Sie sind bekannt für ihren spielerischen Umgang mit schon gebrauchtem Material.
Bisher waren das vor allem Spiegelglasreste und Keramik. In der Städtischen Galerie Cordonhaus kommen Reste aus dem Weihnachtsbaumverkauf dazu. Zeitgleich zeigt das Duo am Eingang zum Münchner Tollwood-Festival aus Alu-Dibond-Spiegelfragmenten zusammengesetzte 4,5 m große Friedenstaube und einen sich drehenden Schneemann.
Umweltschutz, Nachhaltigkeit
Die Arbeiten von Torsten Mühlbach und Gregor Passens sind voller
Ästhetik, Poesie und künstlerischer Tiefe. Sie rufen beim Publikum ebenso Entschleunigung hervor wie auch die Beschäftigung mit der Idee dahinter. Ressourcenverantwortung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit – das sind die Themen, die das Duo bewegen.
Torsten MühlbachSinnbild für eine weltumspannende Beziehung
Im mit Fichten- und Tannenresten aus der Adventskranz-Produktion bestückten Gerüst in Form eines Western-kaktus (bot. Carnegiea Giganten) zeigt sich die weltumspannende Beziehung der existenziellen
Ressource Wasser. Die Wälder
Europas speichern Wasser ebenso wie die Kakteen in den Wüsten Südkaliforniens und Mexicos. In der Ausstellung „Raindrops Keep
Falling on My Head“ wird diese Verbindung zum Sinnbild eines global verstandenen Umweltschutzes.
Tobias SehrSchönheit entdecken – Schöpfung schützen
Auch im zweiten Raum geht es um Wasser, dieses Mal um die titelgebenden Regentropfen – „Raindrops Keep Falling on My Head“. Besucherinnen und Besucher
betreten einen Raum mit an der Wand hängenden geschliffenen Tropfen aus Spiegelresten. Sie
erinnern auch an Tapeten die scheinbar den Durchblick in
weitere Räume erlauben.
Spiegelnd und funkelnd werfen sie den Betrachter auf sich selbst
zurück. – In ihren Werken vereinen Mühlbach und Passens die Idee von der lebensspendenden
Ressource Wasser, der globalen Erwärmung und dem Schutz der
Umwelt mit der unendlichen Schönheit der Natur.
Gregor Passens (*1974 in Berchtesgaden)
1994 - 2001 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München (AdBK) 2002 Meisterschüler/Diplom 2002 - 2003 DAAD Jahresstipendium Buenos Aires, Argentinien 2005 - 2006 Villa Concordia, Bamberg 2006 USA – Stipendium des Freistaates Bayern 2007 - 2013 Künstlerischer Mitarbeiter, AdBK München bei Prof. Nikolaus Gerhart und Prof. Olaf Nicolai
Lebt und arbeitet in München.
Ausstellungen (Auswahl): 2025 Waterworld, Galerie am Museum in Frauenau (mit Mühlbach), Für eine Handvoll Dollar, Munich Art Gallery (mit Mühlbach), 2024 Singin´in the Rain, Memminger Meile, Antonierhof (mit Mühlbach), Kunstverein Wasserburg, Ganserhaus (mit Mühlbach) 2023 VOM WINDE VERWEHT, Luftmuseum Amberg (mit Mühlbach); Kunstverein Wasserburg (mit Mühlbach) 2022 Jahresgaben Kunstverein, München; Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Berlin 2021 Jahresgaben Kunstverein, München; From Dusk Till Dawn, Ausstellungshalle whiteBOX, München (mit Mühlbach); Kong - otro zoo, Kunstverein Ebersberg; Kong, #wurzelspitzen, Seeshaupt 2019 #EXIST, Halle6, München 2018 Space is the Place, Halle6, München 2017 Kong, 3. Biennale, Haus der Kunst, München
Kunst am Bau (Auswahl): 2025 Kaktus & Schneemann, Kunst im öffentlichen Raum, Werksviertel Mitte, (mit Mühlbach) 2023 Vita est tempus optimum hominis, Erweiterungsgebäude Bundeskanzleramt, 1. Preis, plan. 2027; CORN POPP POPCORN, Panke Schule, Berlin (1. Preis, Umsetzung 2023) 2020 Altargestaltung St. Lorenz, Oberföhring, München 2016 Ein Stein der Weisen, Quivid, München Süd 2014 Cepa cupria, Ausweichgebäude der Naturwissenschaften, Universität Regensburg
Thorsten Mühlbach (*1974 in Torgau/Sachsen)
2003 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München (AdBK) 2009 Diplom/ Meisterschüler
Ausstellungen (Auswahl):
2025 Waterworld, Galerie am Museum in Frauenau (mit Passens), Für eine Handvoll Dollar, Munich Art Gallery (mit Passens), 2024 Singin´in the Rain, Memminger Meile, Antonierhof (mit Passens), Kunstverein Wasserburg, Ganserhaus (mit Passens) 2023 VOM WINDE VERWEHT, Luftmuseum Amberg (mit Gregor Passens); Kunstverein Wasserburg (mit Passens) 2022 Fight for your right (to party), Bayrisches Staatsministerium, München 2021 From Dusk Till Dawn, Ausstellungshalle whiteBOX, München (mit Gregor Passens); WEAPONARTFAIR, Galerie der Künstler 2019 Salebration, Kunsthalle München; Kunstarkaden Kempten mit Andeea Faciu; MKK Ingolstadt – Brunnquell Lichtdesign aus Ingolstadt GA; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig – Purer Luxus GA; Galerie Robert Drees – Invited by – GA 2018 Aura Sintra /Sintra /Portugal – Lichtkunstfestival 2017 Shoppingmall, Kurator/Initiator, Galerie der Künstler / Verpackerei GÖ /Villa Jauss; Exchange, Uzice /Serbien GA 2016 Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit, Kunstpavillion München GA; 7 Todsünden, Verpackerei Göresried, GA 2015 Contemporalley –Subjektive München, GA (Kurator/Künstler)
Kunst am Bau (realisiert): 2025 Kaktus & Schneemann, Kunst im öffentlichen Raum, Werksviertel Mitte, (mit Passens) 2020/21 Kindertagesstätte Fröschfeld/Trier /Schreipilze mit Alfred Kurz 2019 Stadtpark Erding/Max und die drei Saatkrähen/Stadt Erding 2015 Bayerische Bäckerinnung/ Versteinerungen/Akademie der Bayerische Bäckerinnung/Gräfelfing 2019 Stadtpark Erding/ Max und die drei Saatkrähen/Stadt Erding.
Städtische Galerie
Cordonhaus Cham
Propsteistr. 46, 93413 Cham
Telefon: +49 (0) 9971 / 8579-420
E-Mail: cordonhaus@cham.de
www.cordonhaus-cham.de
Instagram: cordonhaus
Tripadvisor: Städtische Galerie
Cordonhaus Cham
Zugang für Rollstuhl nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag / Feiertage: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr
Für Gruppen auch nach
Vereinbarung
Eintritt frei
geschlossen:
Karfreitag
01.11. (Allerheiligen),
24.12/25.12/31.12 (Weihnachten/Silvester)







